"Oms Verregga"
Schwäbische Gschichda & Lieder
„Witzig, geistreich, tiefgründig und auf den Punkt gebracht.“
„Der beste Schwoba-Folk seit Almanach.“
(M. Wittmann, Publizist)
„Der beste Schwoba-Folk seit Almanach.“
(M. Wittmann, Publizist)
Humorvolle Erinnerungen an den Alltag
einer schwäbischen Familie aus dem „Gerberviertel“, der ersten Multikulti-Zone Reutlingens. Mit Liedern, Anekdoten und originalen Presse-Dokumenten erschafft das Duo ein einzigartiges Zeitbild dieser Epoche. |
Wir schreiben die Jahre 1960 und 1970
Eine Zeit, in der die Mamas und Papas längst für den Wirtschaftsaufschwung gesorgt haben, und die Kinder zu „Beatniks“ wurden. Eine Zeit, geprägt von Studenten-Revolten, RAF-Terrorismus, dem „Deutschen Herbst“ und farbenfrohen Hippies. Eine Zeit, in der sich im Gerberviertel drei Familien eine Toilette auf dem Hausflur teilen mussten und „Schwäbisch“ die Muttersprache aller war … Das Buch zum Programm: "Hey Tonight" https://amzn.to/34Z15Bg Hörprobe |
Zu den Künstlern
Klaus Zeh wirkt als Schriftsteller, Lyriker, Sän-ger und Liedermacher.
Seit 25 Jahren spielt er auf den Bühnen Süd-deutschlands.
Literatur von Klaus Zeh
Adeline ist Sängerin und Liedermacherin und wirkt als Malerin, Illustratorin und Fotografin.